Wiedereröffnung für Einreichungen am 1. September 2025
Vorübergehende Schließung für neue Beiträge vom 4. April bis 1. September 2025.
Lesen Sie mehr über Wiedereröffnung für Einreichungen am 1. September 2025Das Journal of Multidisciplinary Studies in Human Rights & Science (JMSHRS) entsteht aufgrund der Dringlichkeit, Open Science aufgrund der aktuellen globalen Herausforderungen zu fördern, die Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft miteinander verbinden.
Wir bieten der Forschungsgemeinschaft Veröffentlichungs- und Entdeckungsdienste ausgewählter offener Forschungsprodukte in den Bereichen Menschenrechte, Nachhaltige Entwicklung, Ethnobotanik, Neue Technologien, Sonderbevölkerungen und Drogenpolitik an.
Das JMSHRS ist eine Initiative des Europäisches Institut für multidisziplinäre Studien zu Menschenrechten und Wissenschaft - Knowmad Institut, um die Produktion und Kommunikation von Open Science zu fördern, indem spezialisierte Open-Access-Forschung und -Publikationen durchgeführt werden, um die Verknüpfungen zwischen Open Science-Beiträgen zur evidenzbasierten öffentlichen und privaten Politikgestaltung zu verbessern... Erfahren Sie mehr über das Journal
![]() |
![]() |
Vorübergehende Schließung für neue Beiträge vom 4. April bis 1. September 2025.
Mehr lesen Lesen Sie mehr über Wiedereröffnung für Einreichungen am 1. September 2025The Global Country Policy Review presents a comparative, humanitarian-based analysis of drug policies aligned with the Rome Consensus 2.0 principles. This study, conducted over two years, evaluates the evolution of national drug policy frameworks, emphasizing the transition from punitive models to human rights-based approaches. The research identifies significant challenges in policy implementation, despite advancements in legal and technical narratives prioritizing public health, harm reduction, and social reintegration.
At the core of this study are two key tools:
The research highlights the role of international cooperation, civil society engagement, and open data methodologies in fostering more effective, inclusive, and sustainable drug policies. The findings reveal that while many countries recognize the importance of reducing excessive penalties for drug-related offenses, in practice, punitive measures remain prevalent.
By integrating quantitative and qualitative analysis, the study provides an in-depth understanding of the challenges and opportunities in global drug policy reform. It also sets the groundwork for future policy adaptations through a unified evidence-based monitoring framework, facilitating better coordination between states, academia, and civil society.
This work contributes to the global discourse on drug policy transformation, advocating for the adoption of scientific, humanistic, and pragmatic approaches that prioritize social justice, public health, and sustainable development.
Journal für multidisziplinäre Studien zu Menschenrechten und Wissenschaften
ISSN 2752-1400
Dies ist eine Open-Access-Zeitschrift, was bedeutet, dass der gesamte Inhalt für den Nutzer oder seine Einrichtung frei und kostenlos zugänglich ist. Die Nutzer dürfen die Volltexte der Artikel lesen, herunterladen, kopieren, verbreiten, drucken, durchsuchen, verlinken oder für jeden anderen rechtmäßigen Zweck verwenden, ohne vorher die Erlaubnis des Herausgebers oder des Autors einzuholen. Dies entspricht der BOAI-Definition von Open Access.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |